Gewonnen!

UNESCO Bewerb

Anlässlich des 70-jährigen Bestehens des UNESCO-Associated Schools Network (ASPnet) schrieb die Österreichische UNESCO-Kommission einen nationalen Poster Wettbewerb, zugänglich für alle UNESCO-Schulen, aus. Eingereicht werden konnte in drei Kategorien. Die Illustrationen der GewinnerInnen wurden auf der Vorderseite jeweils eines Posters mit dem Titel der Kategorie abgebildet. Die Rückseiten der Plakate wurden in Kooperation mit drei unterschiedlichen Organisationen, passend zu den inhaltlichen Schwerpunkten, erarbeitet.

Johanna Kommetter und Leonie Salcher, beide aus der 7A haben den österreichweit 1. Preis in der Kategorie „Menschenrechte“ gewonnen. Am Bundesschulcluster Karnische Region ist man sehr stolz auf die beiden Gewinnerinnen. Der Schultyp BORG ist bereits seit einigen Jahren UNESCO Schule.

Ein Statement der beiden Erstplatzierten: „Bei unserem Bild dachten wir hauptsächlich daran, einen guten Sinn für die Umweltbewegung zu erwecken und darzustellen. Auch Gedanken wie ‚Wie kann man Global citizens bildlich darstellen?‘ oder ‚Was ist Global Citizens für uns?‘ wollten wir in unser Bild einbauen. Wir hofften auch es würde das Thema ersichtlicher machen, wenn wir mit Wasserfarben arbeiten. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht, an diesem Projekt zu arbeiten.“

Gratulation seitens aller Kolleginnen und Kollegen am BSC Karnische Region! Große Freude auch bei unserer UNESCO Betreuerin Mag. Isabella Jost, die derzeit als junge Mama in Karenz ist.

Zur UNESCO Seite (hier klicken)

prov. Leitung Mag. Werner Wölbitsch

Ähnliche News

Kultur, Natur & Technik – Die Italienreise der 7. Klassen Zwischen dem 07. und dem 11. April hieß es für die 7a & die 7b ab nach „Bella Italia“. Begleitet wurden sie dabei von ihren Klassenvorständen Prof. Mag. Elisabeth Millonig und Prof. Mag. Philipp Zwick sowie von Prof. Mag. Kathrin Käferle-Pirker. Die Busreise begann mit...
Geistreicher Besuch aus dem Stift Göttweig am BSC Karnische Region Da staunten die Schülerinnen und Schüler nicht schlecht, als sie am frühen Morgen des 10. Aprils 2025 einem, in dunklem Habit gekleideten, Benediktinerpater in der Aula gegenübersaßen. Pater Johannes Paul Abrahamowicz O.S.B. aus dem Stift Göttweig verweilte zwei Tage am BSC, um sich mit Jugendlichen...
Der Unterstufen- und Oberstufenchor luden zum Chorabend und begeisterten die vielen Gäste mit einem abwechslungsreichen Programm aus Kärntnerliedern, Volksliedern, geistlicher Literatur bis hin zu modernem Pop. Abgesehen von ihrem musikalischen Talent, bewiesen die SchülerInnen auch ihre Sprachkünste: Englische, italienische, slowenische, ja sogar schwedische Darbietungen gaben sie zum Besten. Einen bitteren Beigeschmack hatte der mehr als...
Ein Literaturerlebnis der besonderen Art durften die Oberstufenschüler des Gymnasiums und die höheren Klassen der HLW in den Tagen vor Ostern in unserer Aula erleben. Goethe meets Mozart lautete der Titel dieser Veranstaltung, in der die aus Bühne, Film und Fernsehen bekannte Schauspielerin Hemma Clementi in Form einer Konzertlesung J.W. Goethes Dreiecksbeziehung aus dessen „Die Leiden...
Spannender Forschungstag an der Universität Klagenfurt – Mathematikunterricht einmal anders! Seit Herbst dieses Schuljahres sind wir, die 4A Klasse des BRG Hermagor, Projektpartner des Didaktikinstituts der Universität Klagenfurt und arbeiten gemeinsam an einem Sparkling Science Projekt zum Thema „Vorstellungen von Schüler:innen zum Mathematikunterricht“. In diesem Rahmen hatten wir am 1. April 2025 die Gelegenheit, einen...