Das Fest

23.9.2024

Feierlicher Festakt am Bundesschulcluster Karnische Region

„Let´s sing together…“ – getreu dem bereits ein Jahr gelebten Motto „Gemeinsamkeit“ des Bundesschulclusters Hermagor ertönte dieses Lied am Montag, dem 23. 9. aus den Kehlen zahlreicher Schülerinnen und Schüler der BRG-Unterstufe, der Oberstufe und der HLW.

Im Schulhof wurden an diesem besonderen Tag drei Ereignisse gefeiert, die unseren Schulstandort auch zukünftig prägen werden.

Erstens haben wir das erste Jahr als Bundesschulcluster Karnische Region erfolgreich absolviert. Zweitens feiern wir die Eröffnung und Einweihung der neu errichteten Bildungs-Heimat für die Unterstufe und drittens freuen wir uns über den Start der gymnasialen Langform. Der 9.9.2024 ist die Geburtsstunde des Bundesrealgymnasium Hermagor am Bundesschulcluster Karnische Region.

Zahlreiche Ehrengäste, allen voran Bildungsminister Martin Polaschek, Bildungsdirektorin Isabella Penz mit ihrem Team der Bildungsdirektion, LH-Stellvertreter Martin Gruber, Bildungslandesrat Daniel Fellner und NR-Abg. Gabriel Obernosterer sowie weitere Vertreter aus Wirtschaft, Schulwesen und Politik, wurden vom BORG-Chor unter der Leitung von Hans Hubmann mit einem herzlichen „Jo griaß enk Gott“, von zwei Schülern der 4. Klasse Unterstufe, Lorenz Jochum und Noel Stattmann, sowie der Schulsprecherin Soraya Kuglitsch willkommen geheißen.

Gott schickte auch schönes Wetter, denn neben vielen strahlenden Gesichtern von Schüler*innen, Direktor*innen und Pädagog*innen strahlte auch die Sonne von einem wolkenlosen Himmel.

Entgegen der scherzhaften Drohung in der ersten Rede von Bürgermeister Leopold Astner – „Wir müssen nur alle lange reden, dann haben wir hier in Hermagor auch im Westen des Gebäudes Sonne.“ – waren alle Reden sowie die gesamte Veranstaltung kurzweilig und stimmungsvoll.

Höhepunkt der Feier waren schließlich das Durchschneiden des rot-weiß-roten Bandes sowie die ökumenische Segnung des umgebauten Gebäudes durch Dompropst Engelbert Guggenberger und die Religionslehrerin der Unterstufe, Pfarrerin Veronika Ambrosch.

Der stimmungsvolle Vormittag endete schließlich mit der Verleihung kleiner Geschenke durch Clusterleiter Werner Wölbitsch und das Untergailtaler Trachtenpärchen Katharina Millonigg und Mario Kury aus der 2B. 

Zu den Klängen von „Let the sunshine in…“ strömte die Hermagorer Jugend schließlich wieder motiviert in ihren Unterricht.Unser herzlicher Dank gilt vor allem Herrn Bereichsleiter Andreas Schuller mit allen Anwesenden und Beteiligten, die geholfen haben, dieses Ziel für unsere Region nach vielen Jahren zu erreichen. 

Bericht in Kärnten Heute (hier klicken)

Bericht im Gailtal Journal (hier klicken)

prov. Leitung Mag. Werner Wölbitsch

Ähnliche News

Kultur, Natur & Technik – Die Italienreise der 7. Klassen Zwischen dem 07. und dem 11. April hieß es für die 7a & die 7b ab nach „Bella Italia“. Begleitet wurden sie dabei von ihren Klassenvorständen Prof. Mag. Elisabeth Millonig und Prof. Mag. Philipp Zwick sowie von Prof. Mag. Kathrin Käferle-Pirker. Die Busreise begann mit...
Geistreicher Besuch aus dem Stift Göttweig am BSC Karnische Region Da staunten die Schülerinnen und Schüler nicht schlecht, als sie am frühen Morgen des 10. Aprils 2025 einem, in dunklem Habit gekleideten, Benediktinerpater in der Aula gegenübersaßen. Pater Johannes Paul Abrahamowicz O.S.B. aus dem Stift Göttweig verweilte zwei Tage am BSC, um sich mit Jugendlichen...
Der Unterstufen- und Oberstufenchor luden zum Chorabend und begeisterten die vielen Gäste mit einem abwechslungsreichen Programm aus Kärntnerliedern, Volksliedern, geistlicher Literatur bis hin zu modernem Pop. Abgesehen von ihrem musikalischen Talent, bewiesen die SchülerInnen auch ihre Sprachkünste: Englische, italienische, slowenische, ja sogar schwedische Darbietungen gaben sie zum Besten. Einen bitteren Beigeschmack hatte der mehr als...
Ein Literaturerlebnis der besonderen Art durften die Oberstufenschüler des Gymnasiums und die höheren Klassen der HLW in den Tagen vor Ostern in unserer Aula erleben. Goethe meets Mozart lautete der Titel dieser Veranstaltung, in der die aus Bühne, Film und Fernsehen bekannte Schauspielerin Hemma Clementi in Form einer Konzertlesung J.W. Goethes Dreiecksbeziehung aus dessen „Die Leiden...
Spannender Forschungstag an der Universität Klagenfurt – Mathematikunterricht einmal anders! Seit Herbst dieses Schuljahres sind wir, die 4A Klasse des BRG Hermagor, Projektpartner des Didaktikinstituts der Universität Klagenfurt und arbeiten gemeinsam an einem Sparkling Science Projekt zum Thema „Vorstellungen von Schüler:innen zum Mathematikunterricht“. In diesem Rahmen hatten wir am 1. April 2025 die Gelegenheit, einen...