2024 – Erfolge unserer Jugend

Großartige junge Menschen

6. Feber 2024: Der BSC räumt beim Bezirksschulrennen ab (hier klicken)

8. Feber 2024: Die einjährige Wirtschaftsfachschule präsentiert ihre Schnupperwochen vor großem Auditorium (hier klicken)

26. Feber 2024: Die 3 HW lädt zum Sporttag im Rahmen von UDML ein (hier klicken)

21.März 2024: Der Chor gewinnt „Silber“ in Prag! (hier klicken)

10. April 2024: Unser Absolvent und drei Haubenkoch Manuel Ressi lädt mit der einjährigen Wirtschaftsfachschule zur „Veggi-Fete“ (hier klicken)

1.Mai 2024: Der Chor mit Falkenfrei hat innerhalb kurzer Zeit über 25.000 Aufrufe auf Youtube mit „Bohemian Rhapsodie“, schaut euch bitte die Kommentare an! (hier klicken)

7. Mai 2024: Ein Schüler der 7A Klasse erreicht beim GEOnomic Finale den sensationellen 6. Platz und das ohne besondere Vorbereitung! (hier klicken)

12. Mai 2024: Falkenfrei brilliert mit einem Song von Elton John (hier klicken)

22. Mai 2024: Jung Sommelières nahmen ihre Zertifikate entgegen (hier klicken)

Juni 2024: Zwei Schülerinnen aus der 7A gewannen den nationalen Poster Wettbewerb der UNESCO (hier klicken)

14. Juni 2024: Matura bestanden – Freude bei den Maturantinnen und Maturanten der HLW und des BORG (hier klicken)

24. Juni 2024: Käsekennerinnen nahmen ihre Zertifikate entgegen (hier klicken)

26. Juni 2024: Der Bundesschulcluster stellt Kunstwerke in der Bezirkshauptmannschaft Hermagor aus (hier klicken)

29. Juli 2024: „Falkenfrei-Kinder“ der Unterstufe überzeugen: „Jetzt kommen wir“ (hier klicken)

23. September 2024: Bundesminister Polaschek gratuliert zum ersten Bundesschulclusterjahr, zu den neuen Räumen für die Unterstufe und zur Errichtung der gymnasialen Langform am BSC (hier klicken)

12. Oktober 2024: Fünf Schüler der Unterstufe werden beim Bachmann Junior Preis prämiert (hier klicken)

23. Oktober 2024: Zwei Klassen der HLW starten mit ihren Junior Companies (hier klicken)

30. November 2024: „Falkenfrei“ mit „Golden Hour“ (hier klicken)

30. November 2024: „Falkenfrei“ mit einer Eigenkomposition (hier klicken)

30. November 2024: „Falkenfrei – Kinder“ der Unterstufe mit einer Eigenkomposition (hier klicken)

3. Dezember 2024: Unser Absolvent und drei Haubenkoch Marcel Kunej kreiert mit der 2 HW „Soul Food“ (hier klicken)

12. Dezember 2024: Die Skilehrerausbildung startet mit 28 Jugendlichen aus HLW und BRG/BORG (hier klicken)

19. Dezember 2024:  Zwei Diplomarbeiten der HLW werden vom Geschichtsverein Kärnten ausgezeichnet (hier klicken)

Dank, Anerkennung und Gratulation unserer aktiven, innovativen Jugend und der Kollegenschaft, die für solche Erfolge verantwortlich zeichnet!

prov. Leitung Mag. Werner Wölbitsch

Ähnliche News

Kultur, Natur & Technik – Die Italienreise der 7. Klassen Zwischen dem 07. und dem 11. April hieß es für die 7a & die 7b ab nach „Bella Italia“. Begleitet wurden sie dabei von ihren Klassenvorständen Prof. Mag. Elisabeth Millonig und Prof. Mag. Philipp Zwick sowie von Prof. Mag. Kathrin Käferle-Pirker. Die Busreise begann mit...
Geistreicher Besuch aus dem Stift Göttweig am BSC Karnische Region Da staunten die Schülerinnen und Schüler nicht schlecht, als sie am frühen Morgen des 10. Aprils 2025 einem, in dunklem Habit gekleideten, Benediktinerpater in der Aula gegenübersaßen. Pater Johannes Paul Abrahamowicz O.S.B. aus dem Stift Göttweig verweilte zwei Tage am BSC, um sich mit Jugendlichen...
Der Unterstufen- und Oberstufenchor luden zum Chorabend und begeisterten die vielen Gäste mit einem abwechslungsreichen Programm aus Kärntnerliedern, Volksliedern, geistlicher Literatur bis hin zu modernem Pop. Abgesehen von ihrem musikalischen Talent, bewiesen die SchülerInnen auch ihre Sprachkünste: Englische, italienische, slowenische, ja sogar schwedische Darbietungen gaben sie zum Besten. Einen bitteren Beigeschmack hatte der mehr als...
Ein Literaturerlebnis der besonderen Art durften die Oberstufenschüler des Gymnasiums und die höheren Klassen der HLW in den Tagen vor Ostern in unserer Aula erleben. Goethe meets Mozart lautete der Titel dieser Veranstaltung, in der die aus Bühne, Film und Fernsehen bekannte Schauspielerin Hemma Clementi in Form einer Konzertlesung J.W. Goethes Dreiecksbeziehung aus dessen „Die Leiden...
Spannender Forschungstag an der Universität Klagenfurt – Mathematikunterricht einmal anders! Seit Herbst dieses Schuljahres sind wir, die 4A Klasse des BRG Hermagor, Projektpartner des Didaktikinstituts der Universität Klagenfurt und arbeiten gemeinsam an einem Sparkling Science Projekt zum Thema „Vorstellungen von Schüler:innen zum Mathematikunterricht“. In diesem Rahmen hatten wir am 1. April 2025 die Gelegenheit, einen...