Geistreicher Besuch aus dem Stift Göttweig am BSC Karnische Region
Da staunten die Schülerinnen und Schüler nicht schlecht, als sie am frühen Morgen des 10. Aprils 2025 einem, in dunklem Habit gekleideten, Benediktinerpater in der Aula gegenübersaßen. Pater Johannes Paul Abrahamowicz O.S.B. aus dem Stift Göttweig verweilte zwei Tage am BSC, um sich mit Jugendlichen zu Fragen des Glaubens auszutauschen.
Maturantinnen und Maturanten konnten sich Führungstipps aus der Bibel mit auf den Weg geben lassen und alle Oberstufenschüler der HLW und des Gymnasiums stellten auf kriminalistische Art die letzten 24 Stunden im Leben Jesu nach.
Am nächsten Tag wurde dann gemeinsam ein sehr würdevoller ökumenischer Gottesdienst gefeiert und damit auch die Osterferien und die Karwoche eingeleitet.“
Prof. Heidi Erath

Es wurden zahlreiche interessante Statements von den Maturantinnen und Maturanten gesammelt – hier sind einige davon: „Was ich vom heutigen Vortrag mitnehme ist ein kleiner Einblick in das Leben von Mönchen…“ „Mir gefiel seine Aussage: Mensch ist Mensch, egal welche Religion er hat.“
„Sei du, du selbst.“
„Ich fand, der Pater war sehr aufgeschlossen für unsere Fragen. Beeindruckend fand ich, dass er ganz alleine in der Wüste Zeit verbrachte, um sich in der Stille mit Gott zu verbinden.“
„Religion ist Liebe.“
„Mir bleibt ein Satz: Jeder soll seine eigene Beziehung zu Gott entwickeln und nicht die von Eltern oder Freunden übernehmen.“ „Es wurden Fragen zu Krieg und Unruhen in der Welt in der Runde gestellt. P. Johannes Paul meinte dazu: Der Grund für Kriege und Gewalt ist: Der freie Wille“.
„Gott gab uns aus Liebe den freien Willen und damit auch die Wahl, an ihn zu glauben oder auch nicht – das ist Liebe.“


w

w

w

w
w
w
w
w
w
w