Mathematik – echt spannend!

Spannender Forschungstag an der Universität Klagenfurt – Mathematikunterricht einmal anders!

Seit Herbst dieses Schuljahres sind wir, die 4A Klasse des BRG Hermagor, Projektpartner des Didaktikinstituts der Universität Klagenfurt und arbeiten gemeinsam an einem Sparkling Science Projekt zum Thema „Vorstellungen von Schüler:innen zum Mathematikunterricht“. In diesem Rahmen hatten wir am 1. April 2025 die Gelegenheit, einen aufregenden Forschungstag an der Universität zu erleben:

Der Vormittag stand ganz im Zeichen der wissenschaftlichen Arbeit und begann mit einem inspirierenden Impulsvortrag von Prof. Kollosche, dem Institutsvorstand, der uns einen spannenden Einblick gab, wie Mathematik unser Leben mitgestaltet. Anschließend vertieften wir uns weiter in unser Forschungsprojekt und schlüpften in die Rolle von Anwälten, Zeugen und Richtern beim Rollenspiel „Mathematik vor Gericht“, wo die Einstellungen und Vorstellungen zur Mathematik und dem Mathematikunterricht kritisch hinterfragt und diskutiert wurden.

Nach einer wohlverdienten Stärkung in der Unipizzeria ging es weiter mit einer Campus-Führung, die interessante Einblicke in das Leben und Lernen an der Universität bot. Ein besonderes Highlight war dabei der Besuch des Hörsaals A, des größten Hörsaals der Universität. Die beeindruckende Akustik wurde gleich ausprobiert, als sich einige mutige SchülerInnen als Vortragende versuchten – ein echtes Erlebnis!

Zum Abschluss durften wir uns wie echte Studierende fühlen: In einem richtigen Hörsaal nahmen wir an einer Schnuppervorlesung „Wie Netflix, YouTube und Co. wirklich funktionieren“ bei Prof. Timmerer teil. Dabei erfuhren wir, welche technischen Prozesse hinter den beliebten Streaming-Diensten stecken und erlebten eine ganz besondere Überraschung – Prof. Timmerer hatte nämlich ein besonderes Mitbringsel dabei: den Emmy Award, den er gemeinsam mit CEO Stefan Lederer aus Reisach für ihre Firma bitmovin erhalten hatte. Die Auszeichnung wurde ihnen für ihre innovative Technologie verliehen, die sich mit der effizienten Videoaufbereitung für Streaming-Dienste im Internet beschäftigt, in die uns Prof. Timmerer uns zumindest an der Oberfläche einen kurzen Einblick ermöglichte. Wer hätte gedacht, dass wir einmal einen echten Emmy in Händen halten würden – und das bei einer Informatikvorlesung? Der Tag war für uns eine bereichernde Erfahrung – mit viel Wissenschaft, spannenden Diskussionen und einem Einblick in das universitäre Leben!

Prof. Elke Jochum

Ähnliche News

Spannender Forschungstag an der Universität Klagenfurt – Mathematikunterricht einmal anders! Seit Herbst dieses Schuljahres sind wir, die 4A Klasse des BRG Hermagor, Projektpartner des Didaktikinstituts der Universität Klagenfurt und arbeiten gemeinsam an einem Sparkling Science Projekt zum Thema „Vorstellungen von Schüler:innen zum Mathematikunterricht“. In diesem Rahmen hatten wir am 1. April 2025 die Gelegenheit, einen...
Beim heutigen (26.2.2025) Landesjugendskirennen auf der Gerlitzen konnten unsere SchülerInnen großartige Leistungen zeigen. Begleitet wurden die Rennläuferinnen und Rennläufer von Prof. Maria Millonig und Prof. Hannes Grangl. Das Mädchenteam mit Mia Altmann, Anna Mitsche, Mona Santner und Matilda Abuja schaffte es sogar auf den 3. Platz in der Teamwertung. Herzliche Gratulation! Die Leitung und das...
Mit Begeisterung machte sich der Chor des BRG/BORG Hermagor zwischen dem 05. und 07.02.2025 auf den Weg zu den traditionellen Singtagen am Ossiacher See.  Chorleiter Hans Hubmann probte mit den Schülerinnen und Schülern der 5. bis 8. Klassen im prunkvollen barocken Ambiente der Carinthischen Musikakademie. Dabei wurde anspruchsvolle Musik zu stimmgewaltigem Leben erweckt. Trotz aller...
HLW Hermagor zu Gast in der FH JOANNEUM in Graz. In den Semesterferien bot sich für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse der HLW Hermagor eine besondere Gelegenheit: Unter der Leitung von Dr. Herbert Ritsch, Lehrer für Betriebswirtschaft, besuchte die Gruppe die FH JOANNEUM in Graz. Im Fokus standen dabei die hochkarätigen Vorträge von...
Schüler:innen der 4. Klasse der HLW Hermagor wurden zu Peer Educators im Bereich „Green Finance“ (nachhaltige Finanzbildung) ausgebildet.  Von Expert:innen lernen: Christina Hanauer, MA (Umweltbildung und Aktiven Koordination) und Nathalie Harms (Projektkoordination Gesellschaftliche Transformation) von Global 2000 vermittelten in zwei spannenden Unterrichtseinheiten essenzielles Wissen über nachhaltige Geldanlage und deren Bedeutung für unsere Zukunft. Schüler:innen lehren...